von Br. Andreas Hornig
Freimaurer
Wie Sie die Prinzipien des erfolgreichsten Netzwerks der Weltgeschichte für Ihre Persönlichkeisentwicklung nutzen
Autoren: Werner H. Heussinger, Prof. Dr. Jan Snoek, Heike Görner, Ralph-Dieter Wilk
verlegt vom FinanzBuch Verlag
ISBN-10: 3959723032
ISBN-13: 978-39597230391
auch als eBook erhältlich
1. Auflage Februar 2020
Klappentext auf der Rückseite
„Freimaurerei – um keine andere Verbindung ranken sich so viele Mythen, Legenden und Verschwörungstheorien. Bewundert, verachtet, verfolgt, verboten, und doch: Die Freimaurerei besteht nach wie vor. Bis heute haben sich ihre Rituale erhalten. Gerade auch in Deutschland werden sie gepflegt und weitergegeben.
Aber was ist Freimaurerei eigentlich? Wie und warum wird man heute Freimaurer? Welchen Sinn hat die Freimaurerei in einer digitalisierten und globalisierten Welt, im Zeitalter von Posthumanismus und Künstlicher Intelligenz? Ist sie ein Relikt vergangener Tage oder gar ein geheimes Forum, in dem sich Wirtschaft und Politik heimlich gegen alle verschwören?
Die Autoren dieses Buches, allesamt Freimaurer, zeigen, was moderne Freimaurerei ausmacht, weshalb sie ein Gewinn für jeden Einzelnen und die Gesellschaft ist und warum die Freimaurerei nicht weniger ist als das älteste und erfolgreichste Social Network der Welt und ein lebenslanges und überaus effektives Persönlichkeitstraining.“
Rezension
Das Buch erklärt die Freimaurerei als „irgendwann zwischen 1137 und 1598 schrittweise entstandenes“ Kondensat der Geistesgeschichte der Menschheit und spannt einen weiten Bogen bis hin zu der Feststellung, dass wir „auf eine posthumane Zeit zusteuern, in der unser Leben von Algorithmen gesteuert wird“ und deshalb „die Persönlichkeitsbildung, wie sie freimaurerisch betrieben wird“ gerade „auch im angenommenen ‚posthumanen‘ Zeitalter einen wichtigen Stellenwert in unserer Gesellschaft hat – wahrscheinlich mehr denn je.“
Eine sehr lesenswerte Abhandlung für jeden, nach Selbsterkenntnis und ein bewusstes Miteinander in einer offenen demokratischen Gesellschaft strebenden Menschen.